Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen in der Klinik Münsterland. Wir freuen uns, Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Behandlungserfolg. Das Team der Klinik Münsterland wird in enger Zusammenarbeit mit Ihnen gemäß unserem Leitbild Kompetent – Engagiert – Miteinander alles daran setzen, Ihren Aufenthalt hier zu einem persönlichen Erfolg für Sie werden zu lassen.
Rehabilitation dient der Wiederherstellung und Besserung Ihrer Gesundheit. Gerade bei chronischen Erkrankungen kommt es dabei besonders auf Ihre aktive Mitarbeit an. Nur so lassen sich auch längerfristige Effekte erzielen. Dabei werden wir Sie nach besten Kräften unterstützen und begleiten.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich eingehend, liebevoll und hilfreich um Sie kümmern. Wir wollen Sie auf den – hoffentlich – gesunden Alltag vorbereiten und Ihnen dabei helfen, Kraft und Vitalität für alle vor Ihnen liegenden Aufgaben zu gewinnen.
Ihr Team der Klinik Münsterland
A
Alkohol
Unter diesem Stichwort müssen wir unsere praktischen Hinweise leider gleich mit einem Verbot beginnen:
Alkohol ist in der Klinik und auf dem gesamten Klinikgelände verboten. Patientinnen und Patienten, die sich nicht daran halten, müssen mit Entlassung rechnen. Sie gefährden dadurch möglicherweise künftige Leistungen der Kostenträger und können Probleme mit ihrem arbeitgebenden Unternehmen bekommen.
B
Geldinstitute
Geldautomaten finden Sie unter folgenden Adressen:
Sparkasse: Frankfurter Straße 1
Volksbank: Frankfurter Straße 8 und Frankfurter Straße 27
Beschädigungen
Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen ein Malheur passiert, zum Beispiel wenn Ihnen das Parfümfläschchen oder die Rasierwasserflasche aus der Hand fällt und dadurch das Waschbecken beschädigt wird. Die Kosten übernimmt Ihre Haftpflichtversicherung. Die nachfolgenden Patientinnen und Patienten werden es Ihnen danken.
Besuchszeiten
Ab 23:00 Uhr bitten wir um Ruhe. Dann sind Besuche in den Zimmern nicht mehr erlaubt.
Beurlaubung
Die Rehabilitation soll Ihrer Gesundheit dienen, deshalb gestatten die Kostenträger in der Regel keine Beurlaubung. Ausnahmen sind nur aus zwingenden Gründen und mit Zustimmung der Ober- oder Chefärztin beziehungsweise des Ober- oder Chefarztes. (Ein Antragsformular erhalten Sie beim Pflegepersonal. Geben Sie das ausgefüllte Formular spätestens am Mittwoch um 15:00 Uhr an der Rezeption ab.)
Bibliothek
Wenn Sie nach Lektüre suchen, dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Büchersammlung im Raum U 104 (Untergeschoss). Es gibt keine festen Öffnungszeiten. Sie können jederzeit unentgeltlich Bücher entnehmen und zurückgeben.
In der Gemeindebücherei können Sie gegen Vorlage Ihrer Kurkarte ebenfalls Bücher ausleihen. Die Leihgebühr beträgt 0,50 Euro pro Buch.
Blumenvasen
Vasen finden Sie in Raum U 122 (1. Untergeschoss, Münzwäscheraum). Ihre Mitpatientinnen und Mitpatienten freuen sich, wenn Sie die Vasen wieder zurückbringen, sobald Sie sie nicht mehr benötigen.
Brandschutz
Bitte prägen Sie sich Ihren Fluchtweg ein! Beachten Sie auch die Hinweise auf die Flucht– und Rettungswege in der Klinik.
Das Auslösen des Brandalarms erfolgt durch ein lautes Warnsignal als „Starktonhorn“ in den Flurbereichen. Dieses Warnsignal hat folgende Bedeutung: Alle Personen werden aufgefordert, die Klinik über die vorgegebenen Fluchtwege zu verlassen. Bitte benutzen Sie keine Aufzüge. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals, vor allem, wenn Sie Hilfe benötigen. Schalten Sie in Ihrem Zimmer alle elektrischen Geräte aus, schließen Sie Fenster und Türen, nehmen Sie Ihre persönlichen Wertgegenstände – soweit möglich – mit und suchen Sie die gekennzeichneten Sammelplätze auf. Gehen Sie zügig ohne Hast, zur notwendigen Räumung bleibt genügend Zeit.
C
Cafeteria / Kiosk
Hier erhalten Sie Getränke, Kuchen, Eis, kleine Snacks und Süßigkeiten sowie Toilettenartikel, Zeitschriften und Briefmarken. Wechselgeld für den Kaffee- oder Snackautomaten erhalten Sie ausschließlich in der Cafeteria.
D
Duschvorlagen
Aus sicherheitstechnischen Gründen liegt in Ihrem Bad kein Duschvorleger (Rutschgefahr). Rutschfeste Matten sind aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
E
Einkaufsmöglichkeiten
Lidl: Bahnhofstraße 50
Aldi: Westfalendamm 1
Edeka: Westfalendamm 3
K & K Markt: Osnabrücker Straße 26
DroNova Drogerie: Salinenstraße 5
Essenszeiten
| Montag bis Freitag | Samstag Sonntag/Feiertag |
---|
Frühstück: | 06:45 Uhr bis 08:30 Uhr | 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr |
---|
Mittagessen: | 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr | 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr |
---|
Abendessen: | 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
---|
Tragen Sie im Patientenrestaurant keine Bademäntel. Nehmen Sie keine Speisen und Getränke, kein Besteck und kein Geschirr aus dem Patientenrestaurant mit.
Vielen Dank!
F
Fahrplanauskunft
Auskunft über Bus- und Bahnfahrpläne erhalten Sie – ohne Gewähr – an der Rezeption.
Vom Bahnhof Dissen / Bad Rothenfelde aus verkehren stündlich Züge nach Osnabrück (ab 05:44 Uhr, sonntags ab 09:44 Uhr) und Bielefeld (ab 05:07 Uhr, sonntags ab 09:07 Uhr).
Fahradverleih
Bad Rothenfelde und seine Umgebung eignen sich bestens für Spazierfahrten und Radtouren allein oder zusammen mit anderen Gästen unseres Hauses. Im Sommer bieten wir Ihnen auch geführte Fahrradtouren an. Beachten Sie dazu bitte die Aushänge!
Fahrräder können Sie von April bis Oktober gegen eine Gebühr in der Klinik ausleihen. Fragen Sie an der Rezeption nach.
Voraussetzung ist die ärztliche Erlaubnis zum Fahrrad fahren!
Eine begrenzte Anzahl an Schwerlasträdern ist vorhanden.
Fernsehen
Alle Zimmer sind mit einem Fernsehgerät ausgestattet, auf dem neben deutschen auch internationale Kanäle empfangen werden können. Beim Verlassen Ihres Zimmers bitte immer Fernseher ausschalten!
Freizeit
Außerhalb Ihrer Therapiezeiten erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Freizeitbeschäftigungen. Das aktuelle Angebot in der Klinik und in Bad Rothenfelde (Ausflüge, Kreativabende, Künstlerdarbietungen und so weiter) finden Sie auf der Informationstafel neben der Rezeption und auf den Aushängen vor dem Patientenrestaurant.
Billard, Kicker und Darts stehen in Raum U 104 (Untergeschoss) zur Verfügung. Queues und Pfeile können Sie gegen Pfand an der Rezeption ausleihen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
Gesellschaftsspiele – wenn Sie zum Beispiel Kinder zu Besuch haben – erhalten Sie ebenfalls gegen Pfand an der Rezeption (Preise siehe Zusatzleistungen).
Friseur
Unser „Friseursalon“ befindet sich in Raum 292 (2. Obergeschoss). Das Angebot und die Preise finden Sie auf den Aushängen vor dem Patientenrestaurant. An der Rezeption können Sie für Freitagnachmittag einen Friseurtermin vereinbaren.
Fundsachen
Sollten Sie im Haus etwas verlieren oder finden, geben Sie bitte an der Rezeption Bescheid.
H
Handtücher / Bettwäsche
Ihre privaten Bade- und Handtücher nehmen Sie bitte mit zu den medizinischen Bädern und zum Schwimmen. Sie benötigen sie auch als Unterlage für Lymphdrainage, Massage und Elektrotherapie, Physiotherapie, Anwendungen in der Gymnastikhalle und auf der Motorschiene. Bei Bedarf können Sie zusätzliche Handtücher für die Therapien an der Rezeption entleihen.
Ein Bettwäschewechsel wird um den zehnten Aufenthaltstag Ihrer Rehabilitationsmaßnahme vorgenommen. Ein Handtuchwechsel erfolgt montags und freitags.
I
Internet
Die Klinik bietet zwei Möglichkeiten eines WLAN-Empfanges.
Kostenfreier Zugang:
Im Bereich der Cafeteria der Klinik Münsterland haben Sie die Möglichkeit, täglich bis zu zwei Stunden kostenfrei im Internet zu surfen. Suchen Sie in den Einstellungen Ihres Endgerätes unter WLAN - Vodafone Free WiFi. Aktivieren Sie dieses WLAN mit den entsprechend geforderten Angaben.
Kostenpflichtiger Zugang:
Auf den Patientenzimmern haben Sie die Möglichkeit, über das kostenpflichtige WLAN-System zu surfen. Sie benötigen ein WLAN-fähiges Endgerät. An unserer Rezeption haben Sie die Möglichkeit, einen entsprechenden Zugang zu kaufen. Die Laufzeit beginnt mit dem ersten Anmelden im System.
1 Tag kostet 5,00 Euro
3 Wochen kosten 14,00 Euro
4 Wochen kosten 17,50 Euro
Alternativ dazu können Sie auch im Internet unter https://muensterland-sales.maxxarena.de den Zugang über Ihr Smartphone buchen und per PayPal zahlen. In den WLAN-Einstellungen Ihres Smartphones suchen Sie bitte den Namen/SSID WLAN-Patienten. Nach der Aktivierung öffnet sich nach kurzem Warten die Zugangsseite und dort geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.
K
Kaffee / Tee
Für die Teezubereitung steht Ihnen auf der Ebene 1, Station 2, Raum 169 und auf Ebene 2, Station 4, Raum 274 zusätzlich ein Heißwasserboiler zur Verfügung. Teebeutel oder dergleichen müssen Sie selbst mitbringen. An der Cafeteria im Erdgeschoss sind diese auch käuflich zu erwerben. Ein entsprechendes Trinkgefäß müssen Sie ebenfalls selbst mitbringen.
Ein Kaffeeautomat steht Ihnen im 1. Untergeschoss in der Nähe der Trinkbrunnen / Aufzüge zur Verfügung. Ansonsten erhalten Sie Heißgetränke zu den Öffnungszeiten auch an der Cafeteria.
Klinikseelsorge
Gesundheit hat mit Leib und Seele zu tun. Deshalb freuen wir uns, dass wir Ihnen auch Klinikseelsorge anbieten können.
Montag | Mittwoch | Donnerstag |
---|
11:20 Uhr bis 16:00 Uhr | 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr | 12:20 Uhr bis 16:00 Uhr |
und nach Absprache in Raum E 60, Haustelefon: 203. |
Kopieren / Faxen
An der Rezeption können Sie bei Bedarf einzelne Kopien anfertigen (bitte erst nach 17:00 Uhr) oder ein Fax verschicken lassen (Preise siehe Zusatzleistungen).
M
Müllentsorgung
Auf den Fluren der Stationen befinden sich fünf Müllbehälter. Bitte entsorgen Sie dort Ihren Abfall getrennt nach Gelber Sack, Altglas, Papier und Restmüll.
N
Nachtruhe
Die Nachtruhe beginnt um 23:00 Uhr. Bedenken Sie aber bitte, dass manche Patientinnen und Patienten schon früher schlafen möchten, und vermeiden Sie daher auf den Fluren und in den Treppenhäusern sowie auch im Außenbereich jeglichen Lärm. Besuch auf den Zimmern ist während der Nachtruhe nicht gestattet.
Nähservice
Sollte Ihnen ein Knopf abreißen, bekommen Sie an der Rezeption Nähzeug. Falls Sie Hilfe brauchen, erledigen wir kleine Reparaturen gegen eine Aufwandsentschädigung gern für Sie.
Notruf
An vielen Stellen in der Klinik Münsterland befinden sich rote Notrufklingeln (zum Beispiel in Toiletten und Therapieräumen), so dass Sie bei Bedarf sofort Hilfe herbeiholen können. Wenn Sie in Ihrem Zimmer die Hilfe des Pflegepersonals benötigen, drücken Sie bitte die rote Taste („Klingelruf“) an Ihrem Nachttisch.
O
Ortsplan
Ein Plan von Bad Rothenfelde hängt an der Rezeption. Dort bekommen Sie auch eine Kopie zum Mitnehmen.
P
Parken
Auf dem Patientenparkplatz können Sie kostenfrei parken. Eine entsprechende Parkberechtigung haben Sie bereits oder erhalten Sie an der Rezeption. Bitte nutzen Sie immer den selben Ihnen zugewiesenen Parkplatz.Ein grundsätzlicher Anspruch auf einen Parkplatz besteht nicht. Für Ihren Besuch ist das Parken auf den weiteren Parkplätzen kostenpflichtig. Auf allen Wegen gilt die Straßenverkehrsordnung.
Halten Sie bitte die gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung frei.
Vor Feuerwehr- und Rettungszufahrten besteht absolutes Halteverbot. Achten Sie bitte darauf, dass Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge jederzeit ungehindert passieren können.
Lassen Sie keine wertvollen Gegenstände sichtbar in Ihrem Auto liegen. Wir übernehmen keine Haftung für Beschädigung und Diebstahl.
Das Parken beziehungsweise Abstellen von Wohnmobilen ist nicht gestattet.
Post
Die Postfächer befinden sich auf dem Weg zum Patientenrestaurant. Ihr Fach ist mit Ihrer Zimmernummer beschriftet. Sie erhalten Ihre Post am schnellsten, wenn Ihre Zimmernummer darauf vermerkt ist. Falls Sie nicht in der Lage sind, Ihre Post selbst abzuholen, bringen wir Ihnen diese gern auf Ihr Zimmer.
Bitte sehen Sie regelmäßig in Ihrem Postfach nach, denn dort finden Sie auch Ihren aktuellen Therapieplan. Deponieren Sie keine Wertgegenstände, Lebensmittel oder Handtücher in Ihrem Postfach!
Wenn Sie selbst Post versenden möchten, können Sie sie – entsprechend frankiert – im Postkasten an der Rezeption abgeben. Briefmarken gibt es am Kiosk. Informationen über die Öffnungszeiten der Partnerfiliale der Post erhalten Sie an der Rezeption.
Probleme / Beschwerden / Anregungen
Bei medizinischen Fragen und Fragen zum Therapieplan wenden Sie sich bitte an das Ärzte- oder Pflegeteam Ihrer Station. Für andere Probleme steht Ihnen unsere Patientenfürsprecherin zur Verfügung. Die Rezeption vermittelt Ihnen gerne den Kontakt.
R
Rauchen
In der gesamten Klinik einschließlich der Balkone und der überdachten Ein- und Ausgänge sowie auf dem Klinikgelände ist Rauchen verboten. Das gilt auch für E-Zigaretten. Raucherinnen und Rauchern steht jedoch der Raucherpavillon zur Verfügung. Bitte rauchen Sie nur dort, nicht schon auf dem Weg dorthin!
Auch das Rauchen im Bereich des Kurparks und des Rosengartens ist nicht erwünscht. Daher sind auch keine Aschenbecher durch die Gemeinde dort aufgestellt. Zigarettenkippen haben auch nichts auf dem Boden zu suchen.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Rauchen in Ihrem Zimmer zur Entlassung führt. Für die Sonderreinigung des Zimmers berechnen wir 150,00 Euro. Bei Schäden, wie zum Beispiel Brandlöchern, fordern wir Ersatz.
Reinigung
Die Zimmer werden von montags bis freitags, außer an Feiertagen, gereinigt. Wenn die Ablageflächen (Tisch, Nachttisch, Ablage im Bad und so weiter) gesäubert werden sollen, räumen Sie sie bitte leer. Dieses gilt auch für den Boden, der frei von Schuhen und Koffer sein sollte.
Das Verwenden von WC-Steinen, Toiletten- oder Duftsteinen ist aus sicherheitstechnischen Vorgaben untersagt. Da wir eigene Desinfektions- beziehungsweise Hygienereiniger verwenden, kann es bei gleichzeitiger Verwendung zu chemischen Prozessen kommen, die Ihre, aber auch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefährden können.
Rezeption
Bei fast allen Fragen und Problemen – außer den medizinischen und therapeutischen – ist die Rezeption die richtige Adresse. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft, stellen Kontakte her und sind bei organisatorischen Problemen behilflich.
Montag bis Freitag: | Samstag / Sonntag / Feiertag: |
---|
06:45 Uhr bis 11:45 Uhr | 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr |
12:15 Uhr bis 17:15 Uhr | 12:45 Uhr bis 15:45 Uhr |
17:45 Uhr bis 19:00 Uhr | |
Rückreise / Verlängerung der Rehabilitation
Bitte verlassen Sie bis 08:00 Uhr Ihr Zimmer. Den Zimmerschlüssel und Ihren Therapieplan können Sie an der Rezeption zurückgeben.
Wenn Sie mit der Bahn abreisen, werden Sie durch die Klinik kostenfrei zum Bahnhof Dissen/Bad Rothenfelde gebracht.
Abfahrtszeiten an der Klinik: 08:25 Uhr und 09:25 Uhr. Bitte melden Sie sich an der Rezeption, wenn Sie zum Bahnhof gebracht werden möchten.
Bei einer Verlängerung Ihrer Rehabilitationsmaßnahme bleibt die Fahrkarte, die Sie zugeschickt bekommen haben, gültig. Sie müssen im Zug nur zusätzlich den Entlassungsschein vorweisen, den Sie zum Ende der Rehabilitation zusammen mit den Entlassungspapieren erhalten. Das gilt nicht für Fahrkarten, die Sie selbst gekauft haben.
Falls Sie eine Fahrkarte für die Rückfahrt benötigen, melden Sie sich bitte vier bis fünf Tage vor der Abreise an der Rezeption. Vor Ort gibt es leider keine Möglichkeit, Fahrkarten zu erwerben. Wenn sich Ihr Abreisedatum verändert und Sie bereits einen Gepäckschein für die Rückreise haben, rufen Sie bitte folgende kostenfreie Servicenummer des Hermes-Kuriergepäckdienstes an: 040 5935 51111
Hier können Sie den Abholtermin für Ihr Gepäck ändern. Halten Sie für das Telefonat bitte Ihre Kuriergepäckkarte bereit, damit Sie Ihre Auftragsnummer nennen können.
S
Schlüssel / Schlüsselverlust
Bitte behalten Sie den Schlüssel immer bei sich. Die Klinik setzt ein Schließanlagensystem (teilweise elektronische Schließzylinder) ein. Bei Verlust des Schlüssels berechnen wir entsprechend die entstandenen Kosten. Gewechselt werden müssen ein Schlüssel für den elektronischen Schließzylinder, ein manueller Schließzylinder der Postfachanlage und ein manueller Schließzylinder für das Wertfach im Patientenzimmer. Kosten von etwa 1.200,00 Euro können hier auf Sie zukommen.
Schwimmbad / Sauna
Lassen Sie den Zimmerschlüssel bitte nicht in der Umkleide. Nehmen Sie diesen mit ins Schwimmbad, dort befindet sich eine Ablage. Das Schwimmbad befinden Sich in der Bäderabteilung im Untergeschoss.Schwimmbad.
Öffnungszeiten Schwimmbad:
Montag / Dienstag/ Donnerstag / Freitag | Samstag | Sonntag / Feiertag |
---|
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr | 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr | 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr |
Öffnungszeiten Sauna:
Herrensauna | Damensauna | gemischte Sauna |
---|
Montag /Donnerstag | Dienstag / Freitag | Sonntag |
18:30 Uhr bis 20:45 Uhr | 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr | 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr |
T
Taxi
Wenn Sie eine private Fahrgelegenheit benötigen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
Telefonieren
Das Festnetztelefon auf Ihrem Zimmer ist für alle deutschen Netze inklusiv Mobilfunk freigeschaltet.
Sollten uns dennoch Rechnungen für gebührenpflichtige Anrufe zugestellt werden, fordern wir den Betrag im Nachhinein von Ihnen ein. Wenn hieraus rechtliche Schritte eines Drittanbieters entstehen, werden wir diese ebenfalls an Sie weiterreichen.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass in Übereinstimmung mit datenschutzrechtlichen Vorschriften alle Rufnummern in unserer Telefonanlage gespeichert werden.
Während Ihres Aufenthalts sind Sie unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 05424 220 + Zimmernummer
Therapieplan
Ihren persönlichen Therapieplan und weitere Informationen finden Sie in Ihrem Postfach vor dem Patientenrestaurant. Bitte sehen Sie mehrmals täglich nach, denn der Therapieplan kann sich ändern. Unten rechts sind Datum und Uhrzeit aufgedruckt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie jeweils den aktuellen Plan benutzen und bringen Sie diesen zu allen Terminen mit.
Bei Rückfragen oder Problemen mit der Terminierung wenden Sie sich bitte an die Stationsärztin, den Stationsarzt oder das Pflegepersonal.
Hier finden Sie Hinweise zu den Therapien.
Trinkwasser
Sie können sich an unserem Trinkwasserbrunnen jederzeit kostenlos mit Wasser versorgen. Das kohlensäurehaltige Trinkwasser ist ganz normales Trinkwasser, welches mit Kohlensäure versetzt ist und gekühlt wird. Der Brunnen befindet sich in der Empfangshalle, auf halber Treppe in Richtung Untergeschoss. Eine weitere Zapfstelle befindet sich im Untergeschoss neben dem Kaffeeautomaten gegenüber den Fahrstühlen bei der Bäderabteilung. Diese ist besonders geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Eine wiederverwendbar geeignete Flasche können Sie an der Rezeption käuflich erwerben. Den Preis finden Sie im Aushang vor dem Patientenrestaurant. Normale Wasserflaschen sind nicht geeignet.
Sollten Sie nur stilles Wasser trinken, können Sie Ihr Trinkgefäß unbedenklich an jedem Wasserhahn der Klinik füllen. Alternativ dazu können Sie es gerne als handelsübliche Kistenware kostenpflichtig in der Klinik erwerben. Die aktuellen Preise finden Sie im Aushang am Eingang zum Patientenrestaurant.
U
Unfälle / Versicherung
Wenn Sie während des Aufenthalts einen Unfall haben, melden Sie das bitte sofort. Wir benachrichtigen in diesem Fall die zuständige Berufsgenossenschaft.
V
Visite
Einmal wöchentlich findet auf jeder Station eine Visite des Ärtzeteams statt. Diese beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen. Bei Notfällen und dringenden Fragen zu Ihrer Rehabilitationsmaßnahme lassen Sie sich bitte von der Pflegekraft auf der Station einen Termin bei Ihrer Stationsärztin beziehungsweise bei Ihrem Stationsarzt geben.
W
Wäsche waschen
Sie können bei Bedarf Ihre Wäsche in der Klinik selbst waschen und bügeln. In Raum U 122, 1. Untergeschoss, gegenüber dem großen Bettenaufzug befinden sich zwei Waschmaschinen und Trockner.
Die entsprechenden Wertmarken zu 4,00 Euro je Waschgang und zu 4,00 Euro je Trockengang erhalten Sie an der Rezeption der Klinik. Die Waschmittel-PODS können Sie käuflich am Kiosk erwerben oder mitbringen.
Eine kostenfreie Bügeleinheit steht dort ebenfalls für Sie bereit.
Wenn Sie Ihre Wäsche durch uns waschen lassen wollen, melden Sie sich bitte an der Rezeption. Sortieren Sie die Wäsche bitte nach „farbig“, „weiß“ und „dunkel“ Die aktuellen Preise finden Sie im Aushang am Eingang zum Patientenrestaurant.
Für Schäden übernehmen wir keine Haftung.
Wertsachen
Wir bitten Sie dringend, keine Wertgegenstände offen liegen zu lassen. Bewahren Sie Bankkarten und Pin-Nummern sowie Schecks und Scheckkarten immer getrennt auf.
In Ihrem Klinikzimmer befindet sich zwar ein Wertfach, dieses ist aber kein Tresor. Falls Sie Wertsachen oder größere Geldbeträge bei sich haben, empfehlen wir, ein Bankfach bei einem örtlichen Geldinstitut zu mieten. Bewahren Sie Wertgegenstände auf keinen Fall in Ihrem Klinikpostfach auf.
Schließen Sie bitte Ihr Zimmer unbedingt ab, wenn Sie es verlassen, und behalten Sie den Schlüssel bei sich oder geben Sie ihn an der Rezeption ab.
Wir übernehmen keine Haftung bei Verlust und Diebstahl.
Winterdienst
Wir weisen darauf hin, dass auf dem Klinikgelände nur ein eingeschränkter Winterdienst erfolgt.
Z
Zimmer
Hier haben wir noch einige dringende Bitten an Sie, die vor allem die Sicherheit betreffen.
- Bitte beachten Sie, dass Sie bei entstehenden Schäden haftbar sind.
- Trocknen Sie keine Wäsche auf dem Balkon!
- Werfen Sie keine Gegenstände aus dem Fenster oder vom Balkon.
- Benutzen Sie aus Brandschutzgründen keine elektrischen Gegenstände wie Kaffeemaschine, Wasserkocher, Tauchsieder, Heizkissen, Ventilator, private Radio- und Fernsehgeräte oder Föhn. Sie können Kurzschlüsse verursachen, da die Stromleitungen nicht dafür ausgelegt sind. Einen Föhn stellen wir Ihnen für die Zeit der Rehabilitation kostenlos zur Verfügung. Bitte melden Sie sich an der Rezeption.
- Bitte zünden Sie auch keine Kerzen oder Teelichter an, um jegliche Brandgefahr zu vermeiden.
- Eltern haften für Ihre Kinder. Unbeaufsichtigter Aufenthalt in Fluren ist zur Sicherheit der Kinder nicht gestattet.
Zusatzleistungen
Um Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen eine Reihe von Zusatzleistungen an. Falls Sie eines dieser Angebote in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte an der Rezeption.
- Ausleihen eines Bademantels
- Ausleihen eines Föhns
- Ausleihen von drei Therapiebadehandtüchern
- Ausleihen von einem Handtuch und einem Badehandtuch
- Kauf eines Rucksacks
- Kauf einer Trinkflasche
- Pfand für Gesellschaftsspiele, Dartpfeile, Queues (Spieldauer)
- Obstteller
- Mineralwasser, still, inklusive Bringservice auf Ihr Zimmer (Die Wasserkiste geht in Ihr Eigentum über, Pfand- beziehungsweise Restflaschen werden nicht zurückgenommen.)
- Wäsche waschen
- Wäsche trocknen
- Waschmittel-PODS (am Kiosk erhältlich)
- Wäsche waschen lassen
- Wäsche bügeln lassen
- Ausleihen eines Fahrrades
- Schreibarbeiten
- Unterstützung Laptop/PC/WLAN