Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Fragen rund um meine Reha

Wo muss ich mich am Anreisetag melden? Was muss ich für meine Reha-Maßnahme mitbringen?

Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir für Sie zusammengestellt.

Was muss ich für meine Reha-Maßnahme mitnehmen?

  • Ihre Medikamente mit Beipackzettel sowie besondere Versorgungsartikel, z. B. Stomaversorgung oder spezielle Wundverbände. Gegebenenfalls werden wir Ihnen Austauschpräparate (mit gleichem Wirkstoff) verordnen. Sollten Sie diese nicht wünschen, so bitten wir Sie, für den gesamten Zeitraum der Reha-Maßnahme den entsprechenden Medikamentenvorrat mitzubringen.
  • Sportbekleidung für Gymnastik und Bewegungstherapie (z. B. Trainingsanzug, Turnschuhe),
  • drei große Badehandtücher, Badebekleidung, Badeschuhe und Bademantel,
  • Waschutensilien, Hautpflegemittel, Schuhputzzeug.

Kann ich mir ein Fahrrad ausleihen?

Fahrräder können Sie von April bis Oktober gegen eine Gebühr in der Klinik ausleihen. Die Preise finden Sie im Aushang vor dem Patientenrestaurant. Fragen Sie an der Rezeption. Im Sommer bieten wir Ihnen auch geführte Fahrradtouren durch die Umgebung von Bad Rothenfelde an.

Voraussetzung ist die ärztliche Erlaubnis zum Fahrrad fahren. Wir haben auch eine begrenzte Anzahl an Schwerlasträdern.

Gibt es kostenlosen WLAN-Empfang in der Klinik?

Die Klinik bietet zwei Möglichkeiten eines WLAN-Empfanges. Sie benötigen ein WLAN-fähiges Endgerät.

Kostenlosen WLAN-Empfang bis zu zwei Stunden täglich haben Sie im Bereich der Cafeteria.

Auf Ihrem Zimmer haben Sie die Möglichkeit, das kostenpflichtige WLAN-System zu nutzen. Sie können den entsprechenden Zugang an der Rezeption kaufen oder bereits zuhause über diesen Link den Zugang buchen. Sie zahlen dann über PayPal. Die Aktivierung der Laufzeit beginnt mit dem ersten Einloggen im W-LAN-System der Klinik.

Wo soll ich mich am ersten Tag melden?

Bei Ihrer Ankunft melden Sie sich bitte an der Rezeption. Von dort werden Sie auf Ihre entsprechende Station gebracht. Dort erhalten Sie allgemeine Informationen und eventuelle Hilfsmittel. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr erhalten Sie im Schwesternzimmer Ihren Therapieplan.

Ist Alkoholkonsum während der Reha erlaubt?

Alkohol ist in der Klinik und auf dem gesamten Klinikgelände verboten. Patientinnen und Patienten, die sich nicht daran halten müssen mit Entlassung rechnen. Dadurch könnten sie möglicherweise Probleme mit Ihrem arbeitgebenden Unternehmen bekommen.

Wie sind die Besuchszeiten?

Es gelten die aktuellen Besuchsregelungen.

Kann ich mich während meiner Reha-Maßnahme beurlauben lassen?

Die Rehabilitation soll Ihrer Gesundheit dienen, deshalb gestatten die Kostenträger in der Regel keine Beurlaubung. Ausnahmen sind nur aus zwingenden Gründen und mit Zustimmung der verantwortlichen Ärzteschaft möglich.

Kann ich mich in der Klinik frisieren lassen?

Unser „Friseursalon“ befindet sich in Raum 292 (2. Obergeschoss). Das Angebot und die Preise finden Sie in den Aushängen vor dem Patientenrestaurant. An der Rezeption können Sie für Freitagnachmittag einen Friseurtermin vereinbaren. Bitte bringen Sie dafür Ihren Therapieplan mit.

Bekomme ich kostenlos Getränke während meines Aufenthaltes?

Für die Teezubereitung bekommen Sie heißes Wasser auf Station 2 und 4. Unseren Kaffeeautomat finden Sie im 1. Untergeschoss. Teebeutel oder dergleichen und ein entsprechendes Trinkgefäß müssen Sie mitbringen.

Ansonsten erhalten Sie Heißgetränke zu den Öffnungszeiten auch in unserer Cafeteria.

Trinkwasser können Sie an unserem Trinkwasserbrunnen jederzeit kostenlos zapfen. Das Wasser ist leicht mit Kohlensäure versetzt. Eine wiederverwendbar geeignete Flasche können Sie für 3,00 € an der Rezeption käuflich erwerben. Normale Wasserflaschen sind nicht geeignet.

Stilles Mineralwasser können Sie gerne kostenpflichtig bei uns bestellen.

Wer trägt die Kosten für meine Reha?

Wir haben für stationäre Behandlungen einen Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V mit den gesetzlichen Krankenkassen abgeschlossen.

Dies sind inbesondere

  • dem VDEK angeschlossene Krankenkassen,
  • Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung),
  • Deutsche Rentenversicherung,
  • alle privaten Krankenversicherungsunternehmen.

Was mache ich bei einer plötzlichen Erkrankung?

Sollten Sie aus triftigen Gründen die Rehabilitationsleistung zum vorgesehenen Zeitpunkt nicht beginnen können, so teilen Sie dies uns bitte sofort mit. Bitte nennen Sie uns einen Ausweichtermin. Falls Ihre Erkrankung länger dauert, muss ein erneuter Rehabilitationsantrag gestellt werden. Bitte informieren Sie auch Ihren Kostenträger über Ihre Absage.

Was ist MBOR?

MBOR steht für medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation.

Das MBOR Kompetenzzentrum ist eine kooperative Einrichtung der Klinik Münsterland der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, der Klinik Teutoburger Wald der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und der Parkklinik Bad Rothenfelde. Alle drei Kliniken betreiben gemeinsam ein spezielles Diagnostik-, Therapie- und Schulungszentrum für die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) und arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR).

MBOR Kompetenzzentrum Bad Rothenfelde

Wo darf ich in der Klinik rauchen?

In der gesamten Klinik einschließlich der Balkone und der überdachten Ein- und Ausgänge sowie auf dem Klinikgelände ist Rauchen verboten. Das gilt auch für E-Zigaretten. Raucherinnen und Rauchern steht jedoch der Raucherpavillon zur Verfügung. Bitte rauchen Sie nur dort, nicht schon auf dem Weg dorthin. Auch das Rauchen im Bereich des Kurparks und des Rosengartens ist nicht erwünscht. Daher sind auch keine Aschenbecher durch die Gemeinde dort aufgestellt. Zigarettenkippen haben auch nichts auf dem Boden zu suchen.

Kann ich vom Festnetz aus telefonieren?

Das Telefon auf Ihrem Zimmer können Sie gegen eine Gebühr freischalten lassen. Melden Sie sich diesbezüglich an der Rezeption.

Während Ihres Aufenthaltes sind Sie dann unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 02524 220+Zimmernummer.

Die Telefonnumer der Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn sowie die Servicenummer des Hermes-Kuriergepäckdienstes ist kostenlos freigeschaltet.

Woran muss ich vor Beginn meiner Reha-Maßnahme denken?

  • Postnachsendeantrag stellen oder Vollmacht an Ersatzempfänger erteilen
  • Zeitung ab- oder umbestellen
  • Arbeitgeber oder Arbeitgerin mit einer Ausfertigung der Einberufungsschreiben informieren
  • Bei Fragen zum Übergangsgeld wenden Sie sich bitte an Ihren Kostenträger

Kann ich während meines Aufenthaltes meine Wäsche waschen?

Sie können Ihre Wäsche in der Klinik selbst waschen und bügeln. Ein Waschgang oder ein Trockengang kostet jeweils 3,00 €, die entsprechenden Wertmarken erhalten Sie an der Rezeption unserer Klinik. Waschmittel-PODS können Sie mitbringen oder für 0,80 € ebenfalls an der Rezeption erwerben.

Sollte Ihnen ein Knopf abreißen, bekommen Sie an der Rezeption Nähzeug. Falls Sie Hilfe brauchen, erledigen wir kleine Reparaturen gegen eine Aufwandsentschädigung gerne für Sie.

Welche Unterlagen benötige ich für meine Reha-Maßnahme?

  • Den medizinischen Aufnahmefragebogen ausgefüllt mitbringen und Ihrer Stationsschwester beim Aufnahmegespräch übergeben.
  • Bitten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Aushändigung vorhandener Unterlagen (z. B. Röntgenbilder, EKGs) zur Vorlage in unserer Klinik. Dadurch können unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden.
  • Nachsorgepass/Röntgenpass/Allergiepass/Impfpass/Blutdruckpass/Diabetikerausweis mitnehmen.
  • Krankenversichertenkarte
  • Hilfsmittel, zum Beispiel Toilettensitzerhöhung, Greifzangen) die Ihnen bereits im Krankenhaus oder von Ihrer Krankenkasse zur Verfügung gestellt wurden, bitte mitbringen