Ganganalyse
Unser modernes Ganglabor hilft bei der richtigen Behandlung
Jede Amputation bedeutet einen unumkehrbaren Verlust an körperlicher Unversehrtheit für den Rest des Lebens. Auch die beste High-Tech-Prothese kann das auf Dauer bestehende Handicap mit möglichen Folgeschäden durch entstehende Fehlhaltungen nicht vollständig ausgleichen. Eine Amputation ist deshalb der Beginn und nicht das Ende einer Therapie.
Wir müssen deshalb sehr vorausschauend denken, um weitere Schäden am gesamten Bewegungsapparat zu begrenzen. Aus unserem Rehabilitationsteam arbeiten Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Orthopädietechnikerinnen und -techniker sowie Ärztinnen und Ärzte zusammen, um der oder dem Amputierten so gut wie möglich wieder ein „normales“ Leben zu ermöglichen. Um nötige Änderungen an einer „Bein“-Prothese oder in der Behandlung zu prüfen, hilft uns unser Ganglabor. Es ist eines der modernsten für derartige Anforderungen.
Wir haben dadurch folgende Möglichkeiten
- Kontrolle des Bewegungsmusters von Bein und Prothese
- Überprüfung der Druckverhältnisse des Fußes, der Muskel(ver)spannung der gesamten Wirbelsäule
- Kontrolle der Beckenbewegungen
Die Ergebnisse der Änderungen können wir direkt miteinander vergleichen und die nächsten Therapieschritte planen. Auch bei bereits geschulten Prothesenläuferinnen und -läufern ist in der Regel eine Verbesserung möglich. So dient die Technik dem Menschen!