Deutsche Rentenversicherung

Stoßwellentherapie

Ein Patient wird mit der Stoßwellentherapie behandelt Stoßwellentherapie

Seit vielen Jahren ist die extrakorporale Stoßwellenbehandlung (ESWT) ein wichtiger Baustein im orthopädischen und unfallchirurgischen Behandlungsspektrum. Bekannt geworden ist die Stoßwellentherapie in der Behandlung zur Zertrümmerung von Nierensteinen. Die orthopädischen Behandlungsansätze sind jedoch völlig anders. Es erfolgen keine „Zertrümmerungen“ von beispielsweise Kalkherden in der Schulter oder an Sehnenansätzen. Vielmehr wird das Gewebe zur Regeneration angeregt.

Bewährt hat sich ESWT zum Beispiel beim Fersensporn, schmerzhaften Sehnenerkrankungen wie bei der Achilles- oder Patellasehne. Erfolge bestehen auch bei Wundheilungsstörungen, insbesondere bei Diabetikern oder Wunden nach Verbrennungen. Entsprechend des zu behandelnden Gewebes werden „unterschiedliche Stoßwellen“ benutzt. Vor Beginn jeder Therapie erfolgt eine bildgebende Untersuchung entweder durch Ultraschall, Röntgen, Computertomographie oder Kernspintomographie.

In der Klinik Münsterland stehen uns nicht nur die in Praxen häufig verwendeten radialen Stoßwellen zur Verfügung, sondern neben der hochfrequenten Vibrationstherapie auch die fokussierte Stoßwelle.