Deutsche Rentenversicherung

Psycho-Soziale-Betreuung

Psychotherapeutische Mitbehandlung ist bei vielen chronischen Schmerzerkrankungen wichtig. Im Rahmen der psychologischen Betreuung werden Einzel- und Gruppengespräche geführt, Entspannungstherapien und Wege zum richtigen Umgang mit der eigenen Krankheit vermittelt. Ziel ist es, Ihnen ein lebenswertes Leben trotz Ihrer Erkrankung zu ermöglichen.

Psychologie-Angebot

Einzeltherapie

  • Verhaltenstherapie
  • Hypnotherapie
  • Gesprächstherapie
  • Schmerzpsychotherapie
  • kognitive Testungen

Gruppentherapie

  • Entspannungstherapie (Progressive Muskel Relaxation, Autogenes Training)
  • Schmerzbewältigung
  • Qi Gong
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Amputation

Die Therapien werden durch spezialisierte, rehabilitationserfahrene Psychologinnen und Psychologen mit Approbation in Psychotherapie und Weiterbildung in Schmerzpsychotherapie durchgeführt.

Soziale Wiedereingliederung

Die Klinik verfügt besonders für dieses Gebiet über zwei fachlich speziell ausgebildete Sozialarbeiter, die eng mit zuweisenden Kliniken, Selbsthilfegruppen, Angehörigen und dem Arbeitsplatz der Patientin oder des Patienten zusammenarbeiten. Hierbei können diese Berater auf die Logistik und epidemiologischen Daten der Deutschen Rentenversicherung Westfalen einschließlich der Reha-Fachberater zurückgreifen.

Während der stationären Rehabilitationsmaßnahme werden bereits berufsfördernde Maßnahmen eingeleitet, um so die Reintegration der Patientin oder des Patienten in sein privates, berufliches und soziales Umfeld stufenweise zu ermöglichen. Selbstverständlich gehört hierzu ebenfalls die Bereitschaft der Klinik Münsterland, auch ambulante Rehabilitationsmaßnahmen durchzuführen. Durch die Zusammenarbeit mit ambulanten Rehabilitationszentren soll eine Flexibilisierung der Rehabilitation im Sinne der Rehabilitantin oder des Rehabilitanten möglich sein.

Sozialmedizin

  • Berufsförderung einschließlich Beratung über berufliche Hilfen
  • Reha-Beratung
  • Rentenauskünfte
  • Pflegeversicherung
  • Schwerbehindertenberatung