Therapie
Die Therapie bei uns ist auf jede Einzelne oder jeden Einzelnen zugeschnitten. Die Patientinnen und Patienten einfach durch „nett sein“ zu unterstützen, ist ein wichtiger Therapiebaustein. Es ist die Zielsetzung, dass die Leute sich wohl fühlen, wenn sie bei uns sind.Prof. Bernhard Greitemann, Ärztlicher Direktor
Während Ihres Aufenthalts bei uns in der Klinik Münsterland erhalten Sie verschiedene Behandlungsangebote und Therapiemöglichkeiten
- Durchführung der erforderlichen medizinischen und berufsorientierten Funktionsdiagnostik
- Gestaltung eines (Langzeit-) Behandlungsplans
- Medizinische Trainings- und Sporttherapie (Isokinetik-Trainingsgeräte, therapeutisches Bogenschießen, Kletterwand, spezielle Rückentrainingsgeräte)
- Krankengymnastische Einzel- und Gruppenbehandlung (Behandlungstechniken wie Schlingentisch, Rückenschule, Endoprothesenschule, Triggerpunkt-Therapie)
- Sportphysiotherapie
- Balneo- und physikalische Therapie (Unterwassermassagen, Lymphdrainagebehandlung, alle Arten der Elektrotherapie)
- Fango
- Ergotherapie (Hilfsmittelberatung, Feinmotoriktraining, Rheumatikerschulung, Arbeitsplatztraining zur Vorbreitung der beruflichen Wiedereingliederung)
- Amputiertengangschule (Innen- und Außengehschule), Prothesen- und Orthesenanpassung
- Diabetiker-Fußschule
- Psychologische Diagnostik und Therapie
- Ärztliche Schmerztherapie (therapeutische Injektionen etc.)
Krankengymnastik und Sporttherapie
Weitere Therapieanbegote
Physikalische Therapie
In unserer Badeabteilung werden angeboten
- Klassische Massagen
- Unterwassermassagen
- Akupunktmassage
- Massage nach Terrier
- Lymphdrainagebehandlung
- Sandbank
- Hydrojet
- Kryotherapie (keine Kältekammer)
- Fango
- Haslauer-Packung
- Alle Arten der Elektrotherapie
- Kneipp´sche Gussverfahren
- Fußpflege
- Sauna
Ergotherapie
Die ergotherapeutische Behandlung soll Sie speziell auf alltägliche Lebenssituationen und Ihre berufliche Wiedereingliederung vorbereiten.
Das geschieht beispielsweise durch
- Hilfsmittelversorgung
- Aufbau gestörter Funktionen des Bewegungsapparates
- Feinmotoriktraining
- Kräftigung der Muskulatur
- Koordinationstraining
- Gelenkschutzprogramm
- Rheumatikerschulung
- Rollstuhlberatung
- Rollstuhltraining
- Isokinetisches Muskelaufbautraining
- Handbäder
- Simulation und Training von Arbeitsabläufen
- Arbeitsplatztraining
Orthopädietechnik und Orthopädie-Schuhtechnik
Die orthopädietechnischen und orthopädisch-schuhtechnischen Versorgungen können in den angegliederten orthopädischen Werkstätten durchgeführt werden, sodass Ihre Hilfsmittelversorgung vor Ort ohne lästige Fahrten erfolgt.
Spezielle Schmerztherapie
Insbesondere widmet sich die Klinik Münsterland der interdisziplinären speziellen Schmerzbehandlung. Ziel dabei ist es, der möglichen Chronifizierung des Schmerzes entgegenzutreten. Zur Indikation für diese Spezialtherapie gehören länger andauernde therapieresistente Rückenschmerzen, postoperative Schmerztherapie, tumorbedingter Schmerz, neuropathische Schmerzen, psychogene Schmerzen, Ischämieschmerzen, Spastikschmerzen bei ZNS-Störungen, chronischer und rezidivierender Schulterschmerz, chronifizierte Kniegelenksschmerzen, Algodystrophien und multilokuläre (rheumatische) Beschwerden.
Zu der Behandlung gehören die eingehende Aufklärung über das Schmerzgeschehen, die Motivierung zur Durchführung eines Bewegungs-, Verhaltens- und Entspannungstrainings und später das eigenständige Behandlungskonzept für Zuhause mit Aktivierung körpereigener Schmerzabwehrmechanismen. Selbstverständlich kann die moderne Schmerztherapie nur in einem multimodalen, interdisziplinären Schmerzkonzept intensiv durchgeführt werden.
Psycho-Soziale-Betreuung
Stoßwellentherapie
Ganganalyse
MBOR Kompetenzzentrum Bad Rothenfelde