Abgeschlossene Projekte des IfR Bad Rothenfelde
Welche Projekte wurden bisher in der Abteilung durchgeführt?
- Die Leistungsbeurteilung in der medizinischen Rehabilitation - Entwicklung einer Handlungshilfe für die Praxis Förderung
- Projekt FIBRO-PROFI: Versorgung von Rehabilitanden mit Fibromyalgie in der stationären Rehabilitation: Diagnostische Zugänge, Rehabilitationskonzepte und sozialmedizinische Verläufe
- Projekt NEHOR: Netzwerk Hausärzte / Orthopäden - Rehabilitation
- Projekt Pro MBOR: Formative Prozessevaluation der medizinisch-beruflichen Rehabilitation im Kompetenzzentrum Bad Rothenfelde
- Projekt SOLEB: Die Leistungsbeurteilung in der medizinischen Rehabilitation - Entwicklung einer Handlungshilfe für die Praxis Förderung (in Kooperation mit dem IfR Münster)
- Projekt TENOR 2: Telefonische Reha-Nachsorge 2
- Projekt Betsi: Berufsbegleitende Prävention
- Projekt BMR: Berufsbegleitende Medizinische Rehabilitation
- Projekt EFL: Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit
- Projekt EVORNA: Evaluation der orthopädischen Reha-Nachsorge
- Projekt HAZI: Arbeitsbuch Reha-Zielvereinbarung
- Projekt IOPKO: Das Integrierte orthopädisch-psychosomatische Konzept
- Projekt MIG BACK: Türkische Version des “Örebro Musculoskeletal Pain Q”
- Projekt OPTIPPAR I: Optimierung pflegerischer Patientenkontakte I
- Projekt OPTIPPAR II: Optimierung pflegerischer Patientenkontakte II
- Projekt P.A.INT: Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation
- PARZIVAR I: Partizipative Reha-Ziel-Vereinbarung I
- PARZIVAR II: Partizipative Reha-Ziel-Vereinbarung II
- Projekt RE.IN: Diagnosegruppespezifische Information für Patienten
- Projekt RUM: Rückenfit-Umsetzung und Transfer
- Projekt RUEVARELA: Rückenfit-Umsetzung Langzeitbefunde
- Projekt TENOR 1: Telefonische Nachsorge 1